PLZ-Suche
Sie suchen Anbieter von Luftdichtheitsmessungen, die sich auch als Sachverständige betätigen? Oder ein FLiB-Mitglied, das sich mit Baubiologie und Energieberatung befasst?
Termine
Hier finden Sie aktuelle Termine für: Prüfungen, Schulungen, Lehrgänge und Kurse des FLiB und dessen Mitglieder.
FLiB-zert. Mitglieder
Sie suchen zertifizierte FLiB-Mitglieder?
FAQs
Häufig gestellte Fragen zur Gebäude-Luftdichtheit
FLiB-Online-Seminar 09/2023

Radon und Luftdichtheit - Rn50-Test

FLiB-Online-Seminar am 12. September 2023, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Ob ein kritischer Eintrag von krebserregendem Radongas in ein Ge-bäude stattfindet, kann nur über eine messtechnische Bestimmung fest-gestellt werden. Neben der Aufzeichnung des Radoneintrags über ei-nen längeren Zeitraum kann dafür auch ein erweiterter Blower-Door-Test, der Rn50-Test eingesetzt werden.

Zur Buchung
Infos als PDF
Weitere Seminare
FLiB-Publikationen 03/2023

Erweiterte Checkliste Gebäudepräparation

(Auszug aus „Anforderungen an den Prüfbericht nach DIN EN ISO 9972“)

Wie sind Öffnungen in der Gebäudehülle für Luftdurchlässigkeitsmessungen (Blower-Door-Tests) im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vorzubereiten? Und welche Maßnahmen wurden im konkreten Einzelfall ergriffen? In der vorliegenden Checkliste lassen sich die Präparationsvorgaben der Messnorm DIN EN ISO 9972:2018-12 ganz bequem „abhaken" – zum Beispiel als Gedankenstütze bei der Messvorbereitung oder auch zum Überprüfen, ob alles normgerecht erledigt wurde. Die Anfang 2023 überarbeitete Version bietet zudem noch mehr Platz, um durchgeführte Präparationsmaßnahmen vorschriftsgemäß zu dokumentieren.

kostenfreier Download der erweiterten Checkliste (ausfüllbar)
FLiB-Pressemeldung 03/2023

Beim Abdichten ist weniger oft mehr

Hinweise zur Gebäudepräparation für Blower-Door-Messungen nach GEG

Welche Öffnungen in der Gebäudehülle muss ich beim Blower-Door-Test nach GEG abdichten, welche sind tabu? Zwei Jahr nach Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes haben die meisten Messteams Erfahrungen mit GEG-Schluss¬messungen sammeln können.

Weiterlesen
Presse-Info als PDF
FLiB-Geschäftstselle 12/2022

Wir trauern um Michael Meyer-Olbersleben

Letzten Freitag (16. Dezember) erhielten wir mit großer Bestürzung die Nachricht, dass Michael Meyer-Olbersleben am 8. Dezember 2022 bei einem Unfall ums Leben gekommen ist.

MMO, wie er im FLiB hieß, war mehr als 22 Jahre im und für den Verband aktiv. 2000 war er bei der Gründung des FLiB dabei und verfolgte nicht erst seitdem mit großem Engagement, viel Freude, Kraft und Humor das Ziel, eine gute Bauqualität zu etablieren.

Weiterlesen
FLiB-Pressemeldung 12/2022

Eine relevante Frage auch beim Blower-Door-Test

Raumlufttechnische Anlage oder freie Lüftung?

Wer einen Blower-Door-Test als Schlussmessung durchführen will, muss wissen, wie das Gebäude gelüftet wird. Denn die Art des Lüftungssystems wirkt sich direkt auf den Dichtheitstest aus. Auskunft zu erhalten ist für Messteams allerdings nicht immer ganz einfach. Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen gibt Tipps dazu, erklärt Zusammenhänge und stellt ein Hilfsmittel bereit.

Bei EnEV-Schlussmessungen beschränken sich lüftungsabhängige Besonderheiten auf unterschiedliche Dichtheitsanforderungen, die Gebäude mit sogenannter freier Lüftung und solche mit einer raumlufttechnischen Anlage (RLT) erfüllen müssen. Erfolgt die Messung im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes GEG, kommt noch ein praktischer Aspekt hinzu: Hier unterscheidet sich zudem die Art und Weise, wie die Messteams das Gebäude auf die Überprüfung vorbereiten.

Weiterlesen
Presse-Info als PDF
FLiB-Publikationen 12/2022

Neue Hilfestellung fürs Erfassen von Objektdaten für Angebotsanfragen

Als ausfüllbare PDF-Datei

Ein neues Formular des FLiB will es Anbietern von Messdienstleistungen wie auch ihren Kunden erleichtern, die für Blower-Door-Tests relevanten Objektdaten zusammenzutragen. Dabei reichen die Fragen von Bauantragsdatum, Bruttorauminhalt und Zweck der Messung bis zur Art der Heizung und Lüftung laut Energieausweis. Die Arbeitshilfe steht allen Interessierten als ausfüllbare PDF zur freien Verfügung.

Formular kostenlos herunterladen
FLiB-Pressemeldung 09/2022

Mehrheitlich gute Erfahrungen mit neuer Messnorm

Änderungen beim Blower-Door-Test unter Baubeteiligten noch zu wenig bekannt

Der Großteil der im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes GEG durchgeführten Gebäude-Luftdurchlässigkeitsmessungen („Blower-Door-Tests") verläuft ohne nennenswerte Probleme. Gleichzeitig besteht weiterhin hoher Aufklärungsbedarf – vor allem bei Planenden, Baufirmen und jenen, die Messungen beauftragen.

Weiterlesen
Presse-Info als PDF
FLiB-Pressemeldung 07/2022

Sabine Gülker ist neue Vorsitzende des FLiB e.V.

Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen steht seit 22 Jahren im Dienst der Gebäude-Luftdichtheit

Null Gegenstimmen und genau eine Enthaltung: ihre eigene. Mit diesem klaren Wahlergebnis übernimmt Sabine Gülker das Amt als neue Vorsitzende des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.).

Weiterlesen
Presse-Info als PDF
FLiB-Pressemeldung 04/2022

20 Jahre FLiB-Zertifikat für Messdienstleister:

Mehr Sicherheit beim Blower-Door-Test – Regeln aktualisiert, Prüfungen bundesweit

Schon seit 2002 können Anbieter von Blower-Door-Messungen beim Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) die Prüfung zum „zertifizierten Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit" ablegen. Mit Einführung des Gebäudeenergiegesetzes GEG fiel zunächst der Titelzusatz „im Sinne der EnEV" weg. Inzwischen hat der Fachverband das gesamte Regelwerk seiner Zertifizierung an die geltende Rechtslage angepasst.

Weiterlesen
Presse-Info als PDF
FLiB-Pressemeldung 01/2022

Neues Qualifizierungsangebot für Ausbaugewerke

FLiB geht mit Praxisschulung „Luftdichtes Abdichten im Ausbau“ an den Start

Damit die sorgsam geplante luftdichte Gebäudehülle Konstruktion und Nutzer eines Hauses auf Dauer schützen kann, muss sie handwerklich korrekt ausgeführt sein. Deshalb hat der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) jetzt ein neues Qualifizierungsangebot fürs Handwerk entwickelt. In der strikt praxisorientierten Schulung „Luftdichtes Abdichten im Ausbau" üben Fachkräfte der einschlägigen Ausbaugewerke Fertigkeiten ein, die für das Entstehen von Luftdichtheit entscheidend sind.

Weiterlesen
Presse-Info als PDF
FLiB-Qualifizierung fürs Handwerk 01/2022

Neu: Schulungsangebot „Luftdichtes Abdichten im Ausbau“

Praxisnah, kompakt und auf den Punkt – so präsentiert sich das neue Qualifizierungsangebot des FLiB e.V. für alle, die mit dem Herstellen von Gebäudeluftdichtheit befasst sind. Wie viel Hintergrundwissen brauchen Praktiker auf der Baustelle wirklich? Und bei welchen Luftdichtungsarbeiten kommt es am häufigsten zu Fehlern?

Weitere Informationen
Info-Faltblatt
FLiB-Publikationen 11/2021

Kostenlose Planungshilfe: Luftdichten Fenstereinbau nachweisen

Arbeitshilfe für Planer wie Ausführende – jetzt als ausfüllbares PDF

Aktuelle Förderprogramme fordern Nachweise für die wärmebrückenreduzierte und luftdichte Ausführung von Sanierungsmaßnahmen. Eine entsprechende Vorlage für den Einbau neuer Fenster liefert jetzt die gemeinsam mit dem GIH erstellte FLiB-Broschüre „Wärmebrückenreduzierter und luftdichter Fenstertausch – Planungshilfe – Nachweis". Geeignet z.B. für Einzelmaßnahmen im Rahmen der BEG oder als Ergänzung zur Fachunternehmererklärung.

kostenfreier Download
Publikationen 09/2021

Neues Merkblatt zum Thema Fahrschachtentrauchungsöffnungen und Luftdichtheit

Seit Inkrafttreten des GEGs dürfen die Öffnungen zur Rauchableitung in Aufzugsschächten beim Luftdichtheitstest nicht mehr abgedichtet werden. Was Planer und Errichter betroffener Anlagen deshalb neu beachten müssen, erläutern FVLR (Fachverband Tageslicht und Rauchschutz), GRW (RAL Gütegemeinschaft Rauch- und Wärmeabzugsanlagen) und FLiB gemeinsam in einem neuen FVLR-Merkblatt.

Es stellt die sich aus dem GEG ergebenden Änderungen vor, gleicht sie mit den Anforderungen anderer einschlägiger Regelwerke ab und überführt das Ergebnis in eine Liste mit Mindestanforderungen.

Das neue Merkblatt richtet sich an Architekten, Planer, TGA-Planer, Lüftungsbauer, Bauherren und Ausführende.

Öffnungen zur Rauchableitung in Aufzugsschächten Gebäude-Energiegesetz (GEG) – Luftdichtigkeit.
Kostenlos herunterladen:

FVLR-Merkblatt 16
Weitere Informationen
FLiB-Publikationen 09/2021

Neu im Web-Shop: Anforderungen an den Prüfbericht nach DIN EN ISO 9972

Mit dem Gebäudeenergiegesetz GEG gilt auch eine neue Norm für Luftdurchlässigkeitsmessungen von Gebäuden. Wie genau ein Prüfbericht, der zu einer ordnungsgemäßen Blower-Door-Messung zwingend dazugehört, auszusehen hat, beschreibt der FLiB in seiner neuen Broschüre „Anforderungen an den Prüfbericht nach DIN EN ISO 9972". Zielgruppe sind alle, die sich mit der Dokumentation von Luftdichtheitsprüfungen befassen.

jetzt kaufen (download & print)
jetzt kaufen (nur download)
für Mitglieder des FLiB e.V. Download im internen Bereich unter „Lesestoff“
FLiB-Pressemeldung 09/2021

Fenstertausch: Neue Broschüre unterstützt bei vom Bund geförderten Sanierungsmaßnahmen

Luftdichten und wärmebrückenreduzierten Einbau planen und nachweisen

Sollen einzelne Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) oder auch steuerlich gefördert werden, ist der Nachweis einer wärmebrückenreduzierten und luftdichten Ausführung Pflicht. Am Beispiel des Austauschs von Fenstern und Außentüren soll eine neue Broschüre aus der Reihe „FLiB informiert" beim Führen solcher Nachweise unterstützen.

Weiterlesen
Presse-Info als PDF
FLiB-Pressemeldung 09/2021

Es braucht schon mehr als eine Seite

Neue FLiB-Broschüre zum korrekten Blower-Door-Prüfbericht

Wann immer die Dichtheit eines Gebäudes offiziell per Luftdichtheitstest ermittelt werden soll, gehört ein normgerechter Prüfbericht dazu. Wie genau der laut Gebäudeenergiegesetz GEG aussehen muss, beschreibt die vom Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) herausgegebene Broschüre „Anforderungen an den Prüfbericht nach DIN EN ISO 9972".

Weiterlesen
Presse-Info als PDF
FLiB-Infoblatt 03/2021

Außenbauteil-Luftdurchlässe ALD bei der Dichtheitsprüfung nach GEG

Neues FLiB-Infoblatt vom März 2021

Kompakte Fachinformationen zu Themen der Luftdichtheit stehen als A4 PDF-Blätter zum download bereit. Kosten pro PDF: 2,00 € (netto) – für FLiB-Mitglieder kostenlos im Internen-Bereich.

Vorschau
Jetzt kaufen
Übersicht
FLiB-Pressemeldung 03/2021

Blower-Door-Test bei Laubenganghäusern jetzt einfacher

Oft reicht schon eine Stichprobe

Der Blower-Door-Test bei neuen, über Laubengänge erschlossenen Gebäuden ist eine aufwendige Angelegenheit. Denn die Messung zum öffentlich-rechtlichen Nachweis der Luftdichtheit muss Wohnung für Wohnung einzeln erfolgen.

Weiterlesen
Presse-Info als PDF
FLiB-Pressemeldung 11/2020

Neues Gesetz – neue Messnorm

Mehr Klarheit und Einheitlichkeit für Blower-Door-Tests

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ändert die Messpraxis bei Blower-Door-Tests. So wird die Gebäude-Präparation, also die Vorbereitung des Messobjekts für den Test, deutlich einfacher. Gleichzeitig bildet sie Gebäudeöffnungen weitgehend im Nutzungszustand ab und liefert dadurch Ergebnisse, die realistischere Rückschlüsse auf die Energieeffizienz eines Gebäudes zulassen als das bislang übliche Verfahren.

Weiterlesen
Presse-Info als PDF
FLiB-Pressemeldung 08/2020

FLiB stellt Luftdicht.info-Portal neu auf

Zusätzlicher Fokus auf Endkunden soll Handwerker und Energieberater unterstützen

Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e.V.) hat sein Internet-Portal luftdicht.info überarbeitet und um Inhalte für Bau- und Sanierungswillige ergänzt. Auf den ersten Blick richtet es sich an alle, die sich zuvor kaum mit der Luftdichtheit der Gebäudehülle beschäftigt und grundlegende Fragen zum Thema haben. Gleichzeitig versteht der FLiB die Seite als Angebot an Planende, Ausführende und Beratende: Sie können Kunden und andere Baubeteiligte mit entsprechendem Informationsbedarf auf das Portal verweisen oder dort Argumente für eigene Gespräche finden. Die von luftdicht.info bekannten Fachinhalte und Planungshilfen bleiben als „Fach-Informationen" erhalten.

Weiterlesen
Presse-Info als PDF
FLiB-Pressemeldung 08/2020

GEG hat Neuerungen für RWAs im Gepäck

Planungsrelevante Folgen aufgrund geänderter Regeln für Dichtheitstests

Mit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) kommt es auch zu Änderungen beim Überprüfen der Gebäude-Luftdichtheit. Im Fall von Rauch- und Wärmeabzügen (RWA) und Aufzugschachtentlüftungen haben diese bedeutsame Folgen schon für deren Planung. Permanent offene Anlagen dürften zum Auslaufmodell werden. Darauf macht der in Berlin ansässige Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB) aufmerksam.

Weiterlesen
Presse-Info als PDF
FLiB-Pressemeldung 07/2020

Die dichte Gebäudehülle im GEG

FLiB begrüßt Trennung zwischen geschuldeter Bauqualität und Dichtheitstest

Das nach langer Vorlaufphase jüngst verabschiedete Gebäudeenergiegesetz (GEG) stärkt die Rolle der dichten Gebäudehülle, sagt der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e.V., Berlin). Hauptgründe für diese Einschätzung sind eine im Vergleich zur „alten EnEV" veränderte Struktur des neuen Regelwerks sowie der gleichzeitig mitgeltende nationale Anhang NA der Messnorm DIN EN ISO 9972, der eigens für das GEG verfasst wurde.

Weiterlesen
Presse-Info als PDF
FLiB-Publikationen 06/2019

FLiB – Luftdichtheitskonzept

Am Beispiel einer Einfamilienhaussanierung beschreibt die Broschüre ausführlich sämtliche zu einem Luftdichtheitskonzept gehörende Schritte: vom Planen der Luftdichtheitsschicht über Angebotsanfrage, Beauftragung und das gewerkeübergreifende Koordinierungsgespräch bis hin zur Ausführungskontrolle. Ebenfalls enthalten: zahlreiche Ablaufdiagramme, Bildbeispiele für richtige und falsche Ausführung sowie weitere Infos zur Gebäude-Luftdichtheit.

Download des FLiB – Luftdichtheitskonzepts
Broschüre bestellen